Der Energieverbrauch von Gebäuden ist für über 40 % der CO₂-Emissionen in Europa verantwortlich. Besonders Heiz- und Kühlsysteme sowie Verluste durch unzureichend gedämmte Fassaden, Fenster, Eingangstüren und Garagentore tragen maßgeblich dazu bei. Deshalb wird die Auswahl energieeffizienter Bauelemente zu einem entscheidenden Faktor für nachhaltiges Bauen. WIŚNIOWSKI bietet sowohl moderne Haustüren als auch hochisolierte Garagentore, die Komfort, Sicherheit und Energieeinsparungen miteinander verbinden.
Eingangstüren – die erste Barriere gegen Energieverluste
Die Haustür ist nicht nur ein gestalterisches Element, sondern auch eine wichtige thermische Barriere. WIŚNIOWSKI-Eingangstüren zeichnen sich durch niedrige Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) aus und erfüllen damit hohe energetische Standards. Dank innovativer Mehrkammerprofile, moderner Isoliermaterialien und optionaler Verglasungen bieten sie hervorragende Wärmedämmung.
Darüber hinaus verfügen WIŚNIOWSKI-Haustüren über zuverlässige Dichtungssysteme, die Luftinfiltration verhindern und damit Energieverluste minimieren. In Verbindung mit automatischen Schließsystemen oder Smart-Home-Integration entsteht ein Plus an Komfort und Sicherheit.

Garagentore – mehr als nur ein Zugang
Auch Garagentore haben großen Einfluss auf die Energieeffizienz des Gebäudes, besonders wenn die Garage an Wohnräume angrenzt. WIŚNIOWSKI setzt hier auf Sektionaltore wie UniTherm, PRIME oder UniPro, die durch PU-gefüllte Paneele mit hoher Wärmedämmung überzeugen.
Dank thermisch getrennter Paneele und innovativer Abdichtungssysteme erreichen diese Garagentore exzellente Werte in der Energieeffizienz. Die richtige Auswahl eines Tores trägt somit nicht nur zu mehr Komfort, sondern auch zu einer messbaren Reduzierung der Heizkosten bei.
EPD – Transparenz und Nachhaltigkeit
WIŚNIOWSKI hat ein Projekt zur Erlangung einer Environmental Product Declaration (EPD) Typ III abgeschlossen, das Garagen-Sektionaltore, Industrietore und Rolltore umfasst. Die vom Building Research Institute ausgestellten Deklarationen basieren auf einer umfassenden Ökobilanz (LCA – Life Cycle Assessment) nach EN 15804+A2.
Die EPD gilt unter anderem für Serien wie:
- Garagen-Sektionaltore und -Rolltore: UniPro, UniTherm, PRIME, RenoSystem, Renobet, BR-77, BR-100
- Industrie-Sektionaltore und -Rolltore: MakroPro 2.0, MakroPro 100 2.0, MakroTherm 2.0, MakroPro ALU 2.0
Diese Deklarationen liefern detaillierte Informationen über den CO₂-Fußabdruck, den Verbrauch natürlicher Ressourcen und den gesamten Lebenszyklus der Produkte. Für Architekten und Investoren sind sie ein wichtiges Instrument, um fundierte Entscheidungen für nachhaltiges Bauen zu treffen.
Zudem sind EPDs in Ländern wie Deutschland oder Frankreich für öffentliche Ausschreibungen vorgeschrieben und erhöhen die Chancen auf bessere Bewertungen in Zertifizierungssystemen wie BREEAM oder LEED.
Energieeffizienzkennzeichnung – Orientierung für Bauherren
WIŚNIOWSKI nutzt das von der European Door and Shutter Federation (E.D.S.F.) entwickelte Energiekennzeichnungssystem. Dieses berücksichtigt Faktoren wie:
- den U-Wert (Wärmedurchgang),
- die Luftdichtheit,
- das Eindringen von Luft,
- die Sonneneinstrahlung bei Verglasungen.
Das Etikett zeigt auf einen Blick, wie effizient ein Produkt ist, ähnlich wie bei Haushaltsgeräten. Für Bauherren ist dies ein wertvolles Instrument, um langfristige Einsparungen bei Heiz- und Energiekosten besser einschätzen zu können.
Die Skala reicht von A+ bis G:
- Gebäude der Klasse A+ gelten als Plus-Energie-Häuser,
- Klasse A entspricht einem Null-Energie-Gebäude,
- Klassen F oder G weisen eine deutlich schlechtere Energiebilanz auf – mit Heizkosten, die bis zu sechsmal höher sein können.
Nachhaltige Materialien und geschlossener Kreislauf
Ein weiteres Merkmal der WIŚNIOWSKI-Philosophie ist die Verwendung von Recyclingmaterialien und die Minimierung von Abfällen. Bei der Herstellung der Türen, Zäune und Tore entstehen keine Nebenprodukte, und durch den Einsatz wiedergewonnener Rohstoffe wird ein geschlossener Materialkreislauf unterstützt. Dies reduziert die Umweltauswirkungen und stärkt die Position des Unternehmens als Vorreiter für ökologische Lösungen.
Fazit: Energie sparen und Umwelt schützen
Die Wahl energieeffizienter Eingangstüren und Garagentore von WIŚNIOWSKI bedeutet eine Investition in Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Dank EPD-Deklarationen, Energiekennzeichnungen und innovativer Technologien können Hausbesitzer ihren Energieverbrauch deutlich senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Ob moderne Haustür oder wärmegedämmtes Garagentor – beide Lösungen sind Teil einer umfassenden Strategie für nachhaltiges Bauen. WIŚNIOWSKI beweist damit, dass Design, Funktionalität und Umweltschutz Hand in Hand gehen.



