Am 18. September 2025 wird in Europa erstmals der Internationale Tag des Garagentores gefeiert. Die Initiative entstand durch das Engagement von Fans, Fachleuten und Vertretern der Marke WIŚNIOWSKI, die genau wissen, welch wichtige Rolle die richtige Haussicherheit spielt.
Garagentor – Sicherheit und Einsparungen in einem
Die Statistiken sind eindeutig: Alle 8 Minuten kommt es in Polen zu einem Einbruchsversuch. Moderne Garagentore mit RC2-Zertifizierung können dieses Risiko wirksam minimieren und so Bewohner und Eigentum schützen. Doch es geht nicht nur um Sicherheit. Ein richtig ausgewähltes Garagentor ermöglicht auch erhebliche Heizkostenersparnisse – bis zu mehrere Hundert Zloty pro Jahr. Es ist, als würde man eine Lücke in der Wärmedämmung des gesamten Hauses schließen.
– Polen ist weltweit der zweitgrößte Exporteur von Bauelementen (gleich nach China) und erreicht einen Exportwert von 3 Milliarden Euro. Die Marke WIŚNIOWSKI – mit einer bisherigen Produktion von über 1,5 Millionen Toren und dem Vertrieb in 35 Länder – ist einer der Motoren dieses Erfolges. Wir können uns nicht vorstellen, dass unsere Technologien nicht die Trends setzen, und der Internationale Tag des Garagentors ist dafür das perfekte Forum. Jedes Jahr am 18. September möchten wir daran erinnern, wie wichtig eine wirksame Haussicherung ist, wie entscheidend zudem Wärmedämmung und hohe Produktqualität sind, die sowohl unsere Sicherheit und Privatsphäre als auch die Energieeffizienz des Hauses wirklich schützen – sagte Marcin Strzelec, Geschäftsführer der Produktgruppe Garagen- und Industrietore bei WIŚNIOWSKI.
Modernität und Trendsetzung bedeuten auch Komfort. Deshalb wurde auf der Konferenz offiziell das erweiterte Produktsortiment mit der Technologie WIŚNIOWSKI Connected vorgestellt. Diese in Europa innovative und zugleich erste Lösung in Polen ermöglicht es, z. B. ein Tor oder einen Zaun von jedem Ort der Welt aus über eine spezielle App zu steuern – das Smartphone wird zum Garagenschlüssel (ohne aufwendige Installation von Smart Hubs, nur durch Funkverbindung mit Wi-Fi). Die Entwicklung dieses Segments ist besonders wichtig und notwendig. Genau aus diesem Grund wurde der Internationale Tag des Garagentors ins Leben gerufen.
– Der Internationale Tag des Garagentors soll auch daran erinnern, dass das Garagentor ein stiller Held des Alltags ist. Es öffnet und schließt täglich unser Zuhause, sorgt für Sicherheit und Komfort. Und wie ein Auto braucht es regelmäßige Wartung und Pflege, um über Jahre hinweg zuverlässig zu funktionieren – sagte Monika Młynarczyk, Marketingdirektorin bei WIŚNIOWSKI. – Die Garage, in der das Tor die Hauptrolle spielt, ist nicht nur ein Stellplatz für das Auto. Sie ist ein Raum, in dem Leidenschaften gelebt werden – besonders für Automobilfans oder Heimwerker. Sie ist ein häusliches Zentrum für Kreativität, Arbeit und Erholung.
„Garagen voller Träume“ – Eröffnung des Festes bei WIŚNIOWSKI
Die offizielle Eröffnung des Internationalen Tags des Garagentors fand am 16. September im Rahmen der dreitägigen internationalen Konferenz „Garagen voller Träume“ statt. Die Veranstaltung versammelte Journalisten aus Polen, Deutschland, Italien und Tschechien, die einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Fabriken der Region werfen konnten – einem Ort, an dem täglich Lösungen entstehen, die Millionen europäischer Häuser schützen.
Während der Konferenz wurden polizeiliche Einbruchsstatistiken vorgestellt, ein Live-Versuch des Aufbrechens eines Garagentors mit Expertenkommentar gezeigt und ein Paket an Einbruchschutzlösungen präsentiert. Die Teilnehmer nahmen an einer Werksbesichtigung teil, hörten Vorträge zu intelligenten Sicherheitslösungen und einen inspirierenden Vortrag von Roman Kawszyn über die Vorteile des Menschen gegenüber künstlicher Intelligenz. Außerdem gab es Raum für Hintergrundgespräche und Interviews mit Schlüsselpersonen des Unternehmens – Krystyna Baran (Vorstandsvorsitzende), Marcin Strzelec (Produktentwicklungsdirektor), Wiesław Noga (Produktmanager) und Grzegorz Mruk (Exportdirektor).
Podczas wydarzenia zainscenizowano na żywo próbę sforsowania bramy garażowej wraz z komentarzem ekspertów oraz przedstawiono pakiet rozwiązań antywłamaniowych. Uczestnicy wzięli udział w zwiedzaniu zakładu produkcyjnego, wysłuchali prelekcji dotyczących inteligentnych rozwiązań w zakresie bezpieczeństwa, a także inspirującego wystąpienia Romana Kawszyna o przewagach człowieka nad sztuczną inteligencją. Jednym z punktów programu była prelekcja Andreasa Schmidta z ift Rosenheim, eksperta od stolarki otworowej, który w wykładzie „Burglary, Vandalism, and Reasonable Building Protection” przedstawił dane dotyczące włamań w Niemczech, obowiązujące europejskie normy antywłamaniowe EN 1627, standardy dotyczące bram DIN/TS 18194, a także nowe procedury związane z wandalizmem i certyfikacją produktów.
Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag von Andreas Schmidt vom ift Rosenheim, einem Experten für Bauelemente, der in seinem Referat „Burglary, Vandalism, and Reasonable Building Protection“ Daten zu Einbrüchen in Deutschland, die geltende europäische Einbruchschutznorm EN 1627, die Tor-Norm DIN/TS 18194 sowie neue Verfahren zu Vandalismus und Produktzertifizierung präsentierte.
Entwicklungsstrategie – neue Investitionen bei WIŚNIOWSKI
Die Einführung des neuen Festes fügt sich in die Entwicklungsstrategie des Unternehmens ein, das konsequent seine Produktionskapazitäten und internationale Expansion stärkt. Am 2. September kündigte die Gesellschaft ein Projekt im Wert von fast 160 Mio. PLN an, das den Ausbau des Werks, die Modernisierung des Maschinenparks sowie die Anschaffung moderner Produktionslinien umfasst, die die Prozesseffizienz steigern und das Exportpotenzial stärken sollen. Dafür erhielt WIŚNIOWSKI Unterstützung vom Krakauer Technologiepark im Rahmen der Polnischen Investitionszone.
Parallel dazu baut das Unternehmen seine Präsenz in Westeuropa aus. Am 20. August wurde der Kauf eines 8.316 m² großen Grundstücks in Unna/Kamen (Nordrhein-Westfalen) bekannt gegeben, wo ein modernes Büro- und Schulungszentrum mit Showroom, Konferenzbereich und dem Best-Seller™-Schulungszentrum entstehen wird. Die Investition wird bis zu 30 neue Arbeitsplätze schaffen und den Kundenservice in Deutschland und der gesamten DACH-Region stärken. Wie Unternehmensvertreter betonen, wird das neue Objekt gemäß der Green Light-Initiative realisiert – einer Strategie zur Minimierung des CO₂-Fußabdrucks durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Beide Projekte – in Polen und Deutschland – zeigen, dass WIŚNIOWSKI nicht nur seine Position im Inland stärkt, sondern auch die Entwicklungsrichtung der Bauelemente-Branche in Europa vorgibt.











